Anwendungen

Redox-Flow-Batterie-Systeme eignen sich ausschließlich für stationäre Anwendungen.

Durch die Trennung von Kapazität (Elektrolyt) und Leistung (Stack), können beide Parameter unabhängig voneinander skaliert werden − damit lassen sich Batteriesysteme von wenigen Kilowatt bis in den Megawatt-Bereich realisieren, bevorzugt mit einer Skalierung von 4 bis 12 (Leistung zu Kapazität).

Anwendungsgebiete

Dezentrale_Stromversorgung
Zwischenspeicherung von regenerativ erzeugtem Strom
Einbindung von Speichersystemen in Freiflächen-PV-Anlagen oder Windparks zur stunden-bzw. tagesweisen Speicherung von Strom
Zwischenspeicherung
Autarke Stromversorgung
Einsatz in Inselsystemen und netzfernen Anwendungen
Quartierspeicher
Einsatz als Quartierspeicher
Installation in städtischen Bereichen zur Realisierung dezentraler Energieversorgungskonzepte
Optimierung_Energieverbrauch
Optimierung des Energieverbrauchs in Industrieunternehmen und Gewerbebetrieben
Einsatz zur Reduzierung von Lastspitzen (Peak Shaving) oder Zwischenspeicherung von eigenerzeugtem Strom (Load Shifting Tag-Nacht)
Pufferspeicher_Ladeinfrastruktur
Pufferspeicher für Schnelllade-Infrastruktur
Einsatz im Rahmen des Ausbaus der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge, idealerweise an Standorten mit leistungsbegrenzten Netzanschlüssen